Workshops für Engagierte

Sommerakademie:

01.05.2023 - 31.08 .2023

Willkommen bei dem Workshop-Angebot für DEIN Engagement!

In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen möchten wir dich und dein Engagement fördern. Das Programm ist auf junge Volunteers (vor allem in NRW) zugeschnitten, schließt aber andere Interessierte nicht aus. Die kostenlosen, spannenden Weiterbildungsangebote werden von namhaften Dozent:innen aus Bereichen wie Social Media, Kampagnenplanung oder Pressearbeit geleitet. In Online- und Offline-Workshops sowie Tutorials möchten wir dir Strategien, Tipps und Tricks für dein soziales Engagement vermitteln und so dein Engagement unterstützen.


Anmeldung

Workshops


Sei bei der zweiten Auflage unserer Workshop-Reihe dabei und lerne mehr über Kampagnenplanung, Social Media fürs Ehrenamt, Community-Management und Co. Schau gerne regelmäßig auf dieser Seite vorbei, da fortlaufend neue Workshops unserer Sommerakademie (Mai-August 2023) online gehen. Wir freuen uns auf dich!

Social Media: Instagram für Anfänger:innen

Die digitale Begleitung des Alltags, eines anstehenden Events oder die Vorstellung des eigenen Herzensthemas ist nicht nur sinnvoll, sondern im 21. Jahrhundert auch notwendig, um Menschen zu begeistern. Doch wie erstelle ich Content für meine Zielgruppe? Und wie aktiviere und mobilisiere ich sie sinnvoll? Diese und weitere spannende Fragen rund um Instagram fürs Ehrenamt werden in diesem Workshop beantwortet.

Hinweis: für Instagram-Neulinge

Dozentin: Katrin Gildner

Termin: 08. und 11.05.2023, 17:30-20:00 Uhr (online)

Instagram Community-Aufbau und -Management für Fortgeschrittene

Nicht nur senden, auch empfangen: Das ist das Credo auf Instagram für eine starke und kommunikative Community. Aber wie interagiere ich am besten mit meiner Zielgruppe und wie aktiviere ich sie? Und muss ich dafür vor die Kamera? In diesem Workshop geht es genau um diese Fragen und das Thema "How to Community Management".

Hinweis: nur für Instagram-Fortgeschrittene

Dozentinnen: folgerichtig

Termin: 25.05.2023, 09:30-16:30 Uhr (online)

Storytelling für Fundraising und Pressearbeit

Storytelling ist in aller Munde, aber können wir Geschichten auch für unsere Pressearbeit oder im Fundraising nutzen? Im Workshop machen wir uns auf die Suche nach euren Geschichten und bereiten sie gezielt für Fundraising und Pressearbeit auf. Außerdem gibt es die Grundlagen erfolgreicher Pressearbeit und Spendengenerierung sowie Tipps und Tricks, wie ihr mehr Menschen erreichen könnt.

Dozentin: Esther Ecke

Termin: 30.05. und 01.06.2023, 18:00-20:30 Uhr (online)

Instagram Bild- und Videobearbeitung

Videocontent ist bei Instagram unverzichtbar geworden - nicht nur in den Stories, sondern auch im Feed und den Reels. Aber wie erstelle ich gute Videos ohne viel Aufwand? In diesem Workshop sprechen wir darüber, wie guter Videocontent geht - inhaltlich, aber vor allem auch technisch. Es geht um Videoschnitt und Bildbearbeitung in der Instagram-App selbst, aber auch um die Präsenz vor der Kamera - und was man tun kann, wenn niemand vor die Kamera geht. Du wirst auch ein Video erstellen, das dein Projekt vorstellt. Bringe dafür gerne Videomaterial mit, z.B. vom Team, Büro oder Behind the Scenes.

Dozentin: folgerichtig

Termin: 02.06.2023, 09:30-16:30 Uhr (online)

Instagram Content Creation (English)

Activism and engagement without an Instagram channel: hard to imagine! But how do I create content that appeals to my exact target group? What tips and tricks are there to make editorial planning and pre-production as smooth as possible? These and other exciting questions about Instagram topics will be answered in the workshop.

Hinweis: Kurssprache Englisch./Note: Language English.

Dozentinnen/lecturers: folgerichtig

Termin/Date: 15.06.2023, 10:00 am-4:30 pm in Düsseldorf

Social Media: Bild- und Verwertungsrechte

Online darf ich alles machen, was ich offline nicht darf. Falsch - auch Social Media funktioniert nicht ohne Datenschutz. Doch benötige ich für Fotos immer eine Einwilligung? Wie ist es auf Events? Und welche Rechte haben abgebildete Personen? Diese und weitere Fragen werden im Workshop behandelt. Themen im Workshop sind z. B. Datenschutz, Urheberrecht, Medienrecht - einfach erklärt.

Dozentin: Ina Ruhoff

Termine: 19. und 21.06.2023, 17:30-20:00 Uhr (online)

Digital Storytelling fürs Ehrenamt

Geschichten können dabei helfen, Inhalte verständlich zu machen, eine Botschaft zu verbreiten, Emotionen zu wecken und Menschen zu mobilisieren. Im Workshop lernt ihr, wie man gute Geschichten schreibt und diese effektiv im digitalen Kontext erzählt. Dazu gehört auch die Frage, welche Tools hilfreich sind und wie eine erfolgreiche Content-Strategie entwickelt wird – maßgeschneidert auf eure Bedürfnisse .

Dozent: Julius van de Laar

Termin: 22.06.2023, 09:30-17:00 Uhr in Düsseldorf

Kampagnenplanung fürs Ehrenamt

Du möchtest wissen, wie du für dein Anliegen eine möglichst große Reichweite erzielst? Welche Werkzeuge und Strategien du benötigst, um deine Kampagne perfekt auf eine Zielgruppe abzustimmen und diese gleichzeitig effizient zu managen? Im Workshop erwirbst du anhand von praxisnahen Beispielen die Grundlagen der Kampagnenführung.

Dozent: Julius van de Laar

Termin: 23.06.2023, 09:30-17:00 Uhr in Düsseldorf

Tutorials

Wir freuen uns, ab Mai spannende Video-Tutorials zu Themen wie Mobile Video, Bildbearbeitung oder Kinderschutz im Netz anbieten zu können. Weitere Infos folgen bald!


Weitere Workshops & Tutorials


Mehr Informationen und die Anmeldungen zu den Workshops und Tutorials für dein Ehrenamt folgen. Wenn deine Frage nicht beantwortet wurde, kannst du uns gerne eine Nachricht an Sophie.Rutter@kindernothilfe.de oder gamechanger@kindernothilfe.de schreiben.

Mit Unterstützung der Staatskanzlei NRW

Diese Workshops sind nur dank einer großzügigen Förderung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen möglich.


FAQ zu den Workshops

Sind die Workshops und Tutorials kostenlos?

> Ja, wir freuen uns sehr, alle Workshops und Tutorials kostenlos anbieten zu können.

Wo und wie finden die Workshops statt?

> Einige Termine in der Sommerakademie werden in Präsenz angeboten. Alle anderen finden online statt.

Gibt es noch weitere Workshops?

> Vorerst finden nur die oben genannten Workshops statt. Wir stellen aber nach und nach weitere hier auf die Eventseite.

Kann ich noch weitere Tutorials sehen?

> In Kürze kommen andere Tutorials zu spannenden Themen online.

Bei den Präsenzworkshops: Erstattet ihr Fahrt- oder Unterbringungskosten?

> Nein, leider können wir keine Fahrt- oder Unterbringungskosten erstatten.

Wieso bietet die Kindernothilfe, eine NGO, diese Workshops an?

> Dies ist nur dank der finanziellen Unterstützung der Staatskanzlei NRW möglich.

Meine Frage ist noch offen.

> Wenn deine Frage nicht beantwortet wurde, kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben: an Sophie.Rutter@kindernothilfe.de oder gamechanger@kindernothilfe.de.